Your AI powered learning assistant

Du benutzt Alice im Wunderland falsch

Missverständnisse über Alice im Wunderland Das Video diskutiert häufige Missverständnisse im Zusammenhang mit der Adaption von Alice im Wunderland in neue Geschichten. Es geht auf das Missverständnis ein, dass es sich um einen Drogentrip handelt, betont, dass die Themen absichtlich vage und unsinnig sind, stellt Vorwürfe der Pädophilie gegen Lewis Carroll in Frage, klärt die Unterscheidung zwischen den Charakteren Rote Königin und Herzkönigin, kritisiert die faule Verwendung von Schlagworten aus dem Buch ohne angemessene Begründung im Geschichtenerzählen.

"Umarmen oder rechtfertigen": Ansätze zum Schreiben mit Alice im Wunderland In diesem Kapitel werden zwei Ansätze untersucht, wenn Alice im Wunderland als Grundlage für das Schreiben verwendet wird: Unsinn annehmen oder rechtfertigen. Unsinn zu umarmen bedeutet, unlogische Elemente vollständig in das Geschichtenerzählen einzubeziehen, während die Rechtfertigung Erklärungen wie Magie oder Wahnsinn beinhaltet. Der Disney-Film wird dafür kritisiert, dass er beide Ansätze nicht effektiv nutzt.

'Ikonographie über Erzählung': Quellenmaterial verstehen und aufbauen Das letzte Kapitel schlägt vor, sich darauf zu konzentrieren, zu verstehen, warum bestimmte Ikonografien wie neugierige Katzen und Hutmacher bestehen bleiben, anstatt aufgrund ihrer glanzlosen Erzählstruktur zu versuchen, eine tatsächliche Geschichte zu erstellen, die auf Alice Im Wunderland basiert. Es ermutigt die Leser, das Quellenmaterial sorgfältig zu lesen, bevor sie ihre eigenen Erzählungen darauf aufbauen.