Die Rolle von Alexander in BMW Alexander ist verantwortlich für die Kommunikation bei BMW mit den Schwerpunkten Mensch, Produktion, Beschaffung und Nachhaltigkeit. Er glaubt, dass diese Bereiche miteinander verbunden sind und gemeinsam betrachtet werden müssen.
Entweder-Oder-Spiel mit Alexander "München: Weißbier oder Weißwein?" - Es hängt von der Jahreszeit ab. "Fünf Jungs: Deutschland oder Bryant Park?" - Beide haben ihre Vorzüge. "TikTok oder LinkedIn?" - Social Media kann eine zeitaufwändige Ablenkung sein."Snowboarden oder Skifahren?"- Alex fährt am liebsten Ski, da er im Allgäu aufgewachsen ist."Bergurlaub oder Wochenendausflug am Meer?" - Eine Kombination wäre ideal."Kinoabend oder Theateraufführung?" - Netflix gewinnt mit Star Wars als Favorit unter einigen Kollegen.
Nachhaltigkeit bei BMW BMW will enzyklisch (zirkulär) denken, wenn es um Nachhaltigkeit geht.Sie sammeln Fischernetze aus den Ozeanen und verwandeln sie in Plastikseile für den Autoinnenraum.BMW glaubt, dass nachhaltiges Leben kreislaufwirtschaftliches Denken erfordert.Unternehmen müssen sich auf ihre Kerngeschäftsprozesse konzentrieren, anstatt sich auf Greenwashing-Praktiken einzulassen.Nachhaltigkeit sollte ökologische, ökonomische und soziale Aspekte umfassen.Für echte Nachhaltigkeit ist ein ganzheitlicher Spektrumansatz erforderlich.
Nachhaltige Praktiken in der Fertigung Durch die Implementierung eines Trockenabscheideverfahrens können wir 6 Millionen Liter Wasser einsparen und unseren Energieverbrauch um 13.000 Megawattstunden pro Jahr senken. Dies trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern gewährleistet auch die Sicherheit unserer Mitarbeiter.
Anpassungsfähigkeit und Dialog: Schlüsselmerkmale zukunftsorientierter Unternehmen "Zukunftsfähige" Unternehmen wie BMW haben Anpassungsfähigkeit und Dialogbereitschaft mit der Gesellschaft bewiesen. Sie verstehen ihre Werte, begrüßen Innovationen und passen sich im Laufe der Zeit an. Die Fähigkeit, Tradition mit Zukunftsdenken in Einklang zu bringen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Integrierter Ansatz für finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen Wir analysieren sowohl finanzielle als auch nichtfinanzielle Kennzahlen in unserem Unternehmen. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, unter anderem der einzige Autohersteller laut MSCI zu sein, der das 1,5-Grad-Ziel einhält. Unsere Kommunikationsstrategie konzentriert sich auf Kontinuität bis 2026-27 mit klaren Themen wie elektrischen, digitalen und zirkulären Produkten.
Anpassung der Kommunikationsstrategie an die sich verändernde Medienlandschaft "Traditionelle" Medien haben sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Als Kommunikatoren haben wir jetzt direkten Zugang zu Nutzern ohne Vermittler wie Journalisten über verschiedene Kanäle. Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken, da jeder sofort zum Absender oder Empfänger von Informationen werden kann.
Authentizität in der Nachhaltigkeitskommunikation In der Nachhaltigkeitskommunikation ist es entscheidend, authentisch und offen zu sein und nicht nur transparent (was Regulierung impliziert). Wir müssen nicht nur unsere Erfolge, sondern auch Rückschläge teilen und dabei das ultimative Ziel vor Augen haben: uns selbst als Menschen auf diesem Planeten zu erhalten, indem wir technologiegetriebene Innovationen annehmen.