Einführung und Veranstaltungsübersicht Das Video beginnt mit Einführungen der Referenten Jenny und Carsten. Sie diskutieren über die Organisation von Veranstaltungen wie Webinaren und Sitzungen und betonen die Notwendigkeit ansprechender Inhalte in der heutigen digitalen Landschaft.
Herausforderungen der Content-Erstellung Carsten spricht über die Herausforderungen, ansprechende Inhalte in einer von Werbung gesättigten Welt zu erstellen. Er betont den Kampf, die Aufmerksamkeit des Publikums inmitten der Informationsüberflutung zu erregen.
Relevanz als Schlüssel zum Engagement Die Bedeutung der Relevanz bei der Erstellung von Inhalten wird hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, den Sweet Spot zu finden, an dem die Kommunikation mit den Interessen der Nutzer übereinstimmt. Die Bedeutung der Messung des Engagements durch Umfragen wird hervorgehoben.
Umfrage-Tool 'Halo Inside' Halo Inside, ein internes Umfragetool, das für die kontinuierliche Erfassung von Feedback von Mitarbeitern optimiert ist, wird eingeführt. Seine Benutzerfreundlichkeit und Effektivität beim Sammeln von Einblicken in die Präferenzen der Mitarbeiter werden ausführlich diskutiert.
Engagement fördernde Formate Verschiedene Formate zur Steigerung des Mitarbeiterengagements werden vorgestellt: 'Ein Tag mit...' profile, offene Diskussionen über Fehler ('Bester Fehler'), persönliche Reflexionen über Nachhaltigkeit oder morgendliche Motivationen.
Offenheit fördern durch Storytelling Das Format 'Bester Fehler' fördert Offenheit, indem Geschichten über vergangene Fehler geteilt werden, die zu wertvollen Erkenntnissen geführt haben. Dies fördert eine Kultur, die Transparenz schätzt.
Mitarbeiter und CEOs einbinden Der Fokus liegt auf der Begleitung von Mitarbeitern und CEO bei globalen Veranstaltungen, wie beispielsweise einer aktuellen Initiative im Telekommunikationssektor. Der Referent betont, wie wichtig es ist, sich mit humoristischen Formaten auseinanderzusetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Produktpersonalisierung Verwenden von humoristischen Interviews mit Produkten (z. B. einem Kühlschrank), um sie auf ansprechende Weise zu präsentieren. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit des Publikums aufrechtzuerhalten und das Teilen von Inhalten zu fördern.
Unter-dem-Radar-Serie Hervorhebung älterer oder weniger sichtbarer Produkte / Dienstleistungen, die nicht bekannt sind, Neugier beim Publikum wecken, indem unerwartete Angebote präsentiert werden.
'Tester'-Format für Produkte/Dienstleistungen Einführung des Tester-Formats, in dem Mitarbeiter Produkte / Dienstleistungen testen und authentische Bewertungen und Erfahrungen bereitstellen. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit von Produkt- / Dienstleistungspräsentationen.
'Damals gegen heute'-Format für die Produktentwicklung Das Vergleichsformat 'Damals gegen heute' zeigt die historische Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und fügt ein interessantes Storytelling-Element hinzu.
'Fragenkanal': Konstruktives Feedback fördern Der 'Fragenkanal' ermöglicht eine offene Kommunikation, ohne die Nutzer zu überfordern, und fördert gleichzeitig konstruktives Feedback durch verschiedene interaktive Formate.