Your AI powered learning assistant

Platin-Produzent macht 3 wahnsinnige Beats für YEAT!

Intro

00:00:00

In diesem Kapitel geht es darum, energiegeladene Beats zu kreieren, die Menschen zum Tanzen bringen. Der Sprecher bittet um Feedback, welche Beats die Zuhörer mögen oder nicht mögen. Sie erwähnen die Verwendung einer Melodie von Key Kelly und sprechen mögliche Kritik an der Verwendung von Loops an.

1st Beat

00:00:40

Ein einzigartiges Arrangement erstellen In diesem Kapitel beschreibt der Künstler, wie er seine Beats auf einzigartige Weise arrangieren möchte. Sie betonen, wie wichtig es ist, das Low-End intakt zu halten, um den Charakter von Melodien zu erhalten. Der Künstler ermutigt dazu, Ihren Instinkten zu folgen und keine Angst zu haben, mit verschiedenen Klängen und Ideen zu experimentieren.

Brücke "Die Sache mit der Hitze" Die Brücke "The Heat Thing" wird in diesem Kapitel als ein Element vorgestellt, das der Strecke etwas Besonderes verleiht. Der Künstler schlägt vor, es früher als ursprünglich geplant bei 54 Sekunden in den Song zu bringen, um seine Auswirkungen auf das Gesamtarrangement hervorzuheben.

Aufgeschlossen und experimentierfreudig sein In diesem Kapitel wird betont, beim Musikschaffen aufgeschlossen zu sein, indem man sich von neuen Ideen oder Konzepten inspirieren lässt, die während der Produktion entstehen können. Es ermutigt Künstler, sich nicht einzuschränken, sondern verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Tracks zu erkunden.

2nd Beat

00:05:00

Anordnen der Spur "Beat me a pack" wird als Grundlage für die Erstellung eines Arrangements verwendet. Der Prozess beinhaltet das Zusammensetzen verschiedener Streckenabschnitte und das Vorstellen des Fortschritts. Durch Stummschalten bestimmter Parts und Experimentieren mit Layering kann ein vollständiger Song erstellt werden.

Trommeln hinzufügen Die Trommeln werden hinzugefügt, um den Track zu verbessern. Verschiedene Elemente wie Hi-Hats, Open Hats, Slides und Panning-Effekte werden verwendet, um einen interessanten Sound zu erzeugen. Zusätzlich sind Soundeffekte wie Abstürze integriert, um Übergänge zwischen Abschnitten anzuzeigen.

3rd Beat

00:09:00

Der Schöpfer ist mit dem vorherigen Beat zufrieden und möchte ein alternatives Intro mit realistischer klingenden Drums hinzufügen. Sie schlagen vor, auch eine Basslinie hinzuzufügen, obwohl sie sich nicht sicher sind, wie sie klingen wird. Die Faustregel für den Notenwechsel lautet, in der Tonart fünf nach oben zu gehen. Der Ersteller bittet um Feedback zu seinem Fortschritt und nimmt Anpassungen vor, um bestimmte Teile zu reparieren.