Your AI powered learning assistant

Caren Altpeter & Florian Dötterl: Wie reagieren während eines Cyber-Angriffs | VOICES Berlin 2023

Wichtigkeit, einen Notfallkoffer zu haben Florian und Karin stellen ihren Notfallkoffer vor, der Tipps zum Umgang mit Cyberangriffen enthält. Sie erklären, dass der Koffer für die genaue Abrechnung in Wohnungen wichtig ist und auch die Nachhaltigkeit fördert. Darüber hinaus diskutieren sie die zunehmende Anzahl von Cyberangriffen weltweit.

Einen Cyberangriff erleben "Wir wurden gehackt!" Florian teilt seine Erfahrung, von Hackern angegriffen zu werden, die ihre Server verschlüsselt haben. Das Team reagierte schnell, indem es alle Kommunikationskanäle abschaltete, um weiteren Schaden zu verhindern. Sie bildeten einen Krisenstab und betonten die Notwendigkeit klarer Kommunikationsstrukturen bei solchen Vorfällen.

Klare Kommunikation und Führung Effektive Kommunikation ist in einer Krise von entscheidender Bedeutung, und Führungskräfte müssen klare Leitlinien geben, indem sie den Kompass am Steuer halten. Dies schafft Vertrauen bei den Mitarbeitern und stellt sicher, dass jeder weiß, was zu tun ist. Die Priorisierung von Geschäftsanforderungen und Kundenzufriedenheit ist unerlässlich.

Einbeziehung des lokalen Managements Das lokale Management spielt eine wichtige Rolle in der Krisenkommunikation, da es direkt in die operativen Aktivitäten involviert ist. Es ist wichtig, sie einzubeziehen, sie auf dem Laufenden zu halten und durch tägliche Videokonferenzen ständig mit ihnen in Kontakt zu treten.'

Geschwindigkeit der Kommunikation Die Kontrolle über die Kommunikationsgeschwindigkeit zu behalten, hilft, Unsicherheiten oder Gerüchte unter Mitarbeitern oder externen Stakeholdern zu vermeiden. Schnell, aber vorsichtig zu sein, ermöglicht Transparenz, ohne voreilige Aussagen zu treffen, die später nicht mehr zurückgezogen werden können.'

Effektive Kommunikation in Krisenzeiten "In Krisenzeiten ist es wichtig, eine effektive Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden in den Vordergrund zu stellen. Dankbarkeit auszudrücken und Unterstützung zu leisten, kann dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit im Team zu stärken."

Verwendung von Videokommunikation für Stabilität "Videokommunikation ermöglicht emotionale Verbindung und ein Gefühl der Sicherheit in turbulenten Zeiten. Die Ermutigung von Führungskräften auf C-Ebene oder Krisenteams, vor der Kamera zu erscheinen, hilft, Sicherheit zu schaffen."

Vorbereitung auf digitale Disruptionen "Es ist entscheidend, potenzielle digitale Störungen zu bewerten, indem man bedenkt, welche Werkzeuge bei plötzlichen Einschränkungen erforderlich wären. Die Erstellung von Notfallplänen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, stellt die Bereitschaft sicher."