Die Evolution der Gamescom "Gronkh" äußert sich besorgt über die Richtung, in die sich die Gamescom entwickelt. Er erwähnt, dass er die Veranstaltung zwar liebt und möchte, dass sie fortgesetzt wird, aber er hat das Gefühl, dass sie sich weniger auf Spiele konzentriert und sich mehr auf Influencer konzentriert. Er schlägt vor, dass, wenn Influencer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, die Gamescom genauso gut geschlossen werden könnte.
Challenges mit Influencern auf der Gamescom "Gronkh" diskutiert einige Herausforderungen, die mit einer großen Anzahl von Influencern auf der Gamescom verbunden sind. Er erwähnt Fälle, in denen Menschenmengen, die sich um Influencer-Stände versammelten, Störungen verursachten und sogar dazu führten, dass Gegenstände gegen Fenster geworfen wurden. "Gronkh" zeigt auch, wie sich einige Aussteller, die Millionen für Standflächen zahlen, von Fans überschattet fühlen, die zu ihren Lieblings-Influencern strömen, anstatt sich mit ihren Produkten zu beschäftigen.
Steuerung der Inhaltserstellung bei Gamesom Während "Gronkh" die Schwierigkeit anerkennt, die Erstellung von Inhalten durch verschiedene Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram zu kontrollieren, stellt er die Frage, wie dies effektiv gehandhabt werden kann, ohne bestimmte Urheber auszuschließen oder die individuelle Freiheit zu verletzen. Darüber hinaus stellt er eine Zunahme von Nicht-Gaming-Ausstellern wie Netflix fest, die an Spielekongressen wie der GameCom teilnehmen.
Sorgen um die Gamescom Der Referent äußert Bedenken über die zunehmende Präsenz von Nicht-Gaming-Ausstellern und Influencern auf der Gamescom. Sie befürchten, dass dies den Fokus auf Spiele verwässern und zu einem Rückgang der Publisher-Beteiligung führen könnte. Der Referent stellt auch bestimmte Entscheidungen von Veranstaltern in Frage, beispielsweise die Einschränkung von Indie-Entwicklern, ihre Spiele auf der Convention zu verkaufen.
"Gaming" gegen "Influencer" 'Gaming' wird als getrennt von 'Influencern' angesehen, wobei einige Frustrationen gegenüber Influencern zum Ausdruck kommen, die keine direkte Verbindung zum Gaming haben, aber Veranstaltungen wie die Gamescom besuchen. Der Redner glaubt, dass es zwar viele Influencer-fokussierte Teilnehmer gibt, es für Publisher jedoch wichtig ist, Spielern Vorrang vor Influencer-Interessen einzuräumen.
Zukunft der Gamescom Trotz Bedenken wird anerkannt, dass die Gamescom nach wie vor eine der größten Spielekongresse weltweit ist. Es besteht jedoch Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung aufgrund der jüngsten Trends bei Nicht-Gaming-Ausstellern und möglicher Änderungen im Eventmanagement. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehört, die Presseakkreditierung für Influencer neu zu bewerten und sie wie Stammgäste zu behandeln, anstatt besondere Privilegien zu gewähren.
Die Bedeutung der Bereitstellung von Rückzugsräumen Keine Rückzugsräume für Influenza bei Veranstaltungen wie Spielekongressen zu haben, kann zu potenziellen Katastrophen führen. Es ist wichtig, der Sicherheit Priorität einzuräumen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Geldhaltung und Ausgrenzungspraktiken Geldhaltung oder der Ausschluss bestimmter Personen von Glücksspielveranstaltungen aufgrund ihrer Interessen oder Zugehörigkeiten ist unfair und kontraproduktiv. Gaming-Konventionen sollten inklusiv und vielfältig sein und alle Arten von Spielern willkommen heißen.
Balance zwischen Markenintegration und Spieleindustrie Obwohl es nicht verwandt zu sein scheint, versuchen viele Marken, in den Spielemarkt einzutreten, indem sie ihre Produkte in die Branche integrieren. Diese Integration sollte anerkannt und nicht als 'Geldhaltung' abgetan werden.
Die gamescom als Gaming-Community-Event Die "gamescom" ist nicht nur eine Messe für die Gaming-Branche, sondern ein jährliches Treffen der Gaming-Community. Es zieht ein vielfältiges Publikum mit unterschiedlichen Interessen an, darunter Influencer und Energy-Drink-Unternehmen. Es gibt zwar einen bestimmten Tag für Branchenfachleute, an dem sie die Veranstaltung erkunden können, sie kann jedoch nicht nur als Messe betrachtet werden.
Verbesserung der Teilnehmererfahrung bei Veranstaltungen Um das Besuchererlebnis bei Veranstaltungen wie der gamescom zu verbessern, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um eine Überfüllung zu verhindern und sicherzustellen, dass Stände, die als Influencer-Hotspots oder Rückzugsorte konzipiert sind, nicht von großen Menschenmengen überschwemmt werden. Eine verstärkte Standkontrolle kann dazu beitragen, negative Zwischenfälle zu vermeiden und sicherere Umgebungen für Teilnehmer und Ersteller von Inhalten zu schaffen.
Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen Um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit dem Crowd-Management und Sicherheitsbedenken bei populären Influencern wie Gronkh anzugehen, könnte die Implementierung der Einflussakkreditierung es den Organisatoren ermöglichen, bei der Planung ihrer Aktivitäten während solcher Veranstaltungen eng mit ihnen zusammenzuarbeiten.